Das Fernmeldenetz – Melden macht frei

Das Fernmeldenetz – Melden macht frei

4
(2)

Melden macht frei, ist aber nicht immer ganz einfach. Wenn Sie eine vermutlich kriminelle Machenschaft oder sonst eine Inkorrektheit bei Ihren Mitmenschen bemerken, dann drängt es Sie als rechtschaffener Bürger natürlich sofort dazu, etwas dagegen zu unternehmen. Das ist aber nicht immer so einfach und ungefährlich. Melden Sie die bedenklichen Vorkommnisse jedoch an eine zuständige Stelle, dann haben Sie schon etwas unternommen, Sie sind frei und müssen sich keine Vorwürfe wegen Untätigkeit machen.

Um solcherart Meldungen auch in heutzutage erforderlicher Anzahl und Ausführlichkeit breit gefächert abgeben zu können, ist das ansonsten weitestgehend nutzlose Internetz sehr hilfreich. Es finden sich zahlreiche direkte Meldemöglichkeiten verschiedenster Einrichtungen, Organisationen und Behörden, die es Ihnen leicht machen, durch Aufdecken unredlicher Sachverhalte die allgemeine Ordnung unserer Gesellschaft zu erhalten und zu verbessern.

Das Fehlverhalten anderer zu ignorieren oder gar zu tolerieren ist ein absolut gefährlicher Weg in Richtung Anarchie und wird früher oder später unsere Gesellschaft zerstören. Das Funktionieren und Weiterbestehen der Menschheit hängt von der Einhaltung bestehender Regeln ab. Nur wenn auch kleinste Verfehlungen geahndet werden kann ein Gefühl von Sicherheit und allgemeiner Redlichkeit unser aller Leben lebenswert machen.

Doch wo sind die elektrischen Formulare für den pflichtbewussten Netznutzer zu finden? Glücklicherweise gibt es davon inzwischen eine erquickliche Anzahl und Netzwacht zeigt Ihnen einige hilfreiche Anlaufpunkte bzw. Netzadressen auf. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit, die Sie doch besser für das Formulieren diverser, dringend benötigter Meldungen verwenden sollten.

Übrigens hat natürlich auch Netzwacht ein entsprechendes Meldeformular angelegt und ermutigt Sie, es ohne Scheu umfangreich zu nutzen.

Erste Wahl für qualifizierte Hinweise ist natürlich die Polizei. Entsprechend der Zuständigkeit finden Sie bei den jeweiligen Landespolizeibehörden schnell die Möglichkeit unredliche Vorgänge über das Netz bequem von zu Hause oder von Ihrem mobilen Telefon aus zu melden oder zu bereits bekannten Fällen wertvolle zusätzliche Hinweise abzuliefern. Mehrere Polizeinetzseiten bieten die Möglichkeit, komfortabel Strafanträge zu stellen.

Inzwischen finden sich im Netz auch zahlreiche nichtbehördliche Organisationen, denen Gesetzestreue eine Herzenssache ist und die sich redlich mühen, für Recht und Ordnung zu sorgen:

  • Die Internet-Beschwerdestelle bietet gegen ein erfreulich umfangreiches Spektrum von Netzkriminalität ihre Dienste an. Diese Beschwerdestelle ist ein gemeinschaftlicher Auftritt der Vereine eco (Verband der Internetwirtschaft) und FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter). Hier hat man stets ein offenes Ohr für kriminelle Netzinhalte und wartet auf Hinweise zu kinderpornografischen Seiten.
  • Fühlen Sie sich als Verbraucher im Internetz über’s Ohr gehauen oder haben Sie den Verdacht, auf einer gewerblichen Netzseite geht es nicht mit rechten Dingen zu? Kein Problem, nutzen Sie das redliche Angebot des Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. Ohne lange suchen zu müssen, finden Sie die Entgegennahmestelle Ihrer Reklamationen und Feststellungen.
  • Beschwerden und Hinweise zu Unternehmen und Produkten können Sie auch bei der Verbraucherzentrale hinterlassen.
  • Rechtswidrige Vorgänge, die gegen die AfD gerichtet sind, geben Sie direkt im extra dazu bereitgestellten Formular auf der Parteiseite ein. Ein vorzüglicher Service, der mithilft, nichts unter den Teppich zu kehren.
  • Sie haben Verstöße gegen den Nichtraucherschutz oder unzulässige Tabakwerbung zu beklagen? Einen entsprechenden Service bietet der aus besorgten Privatpersonen entstandene Pro Rauchfrei e.V.
  • Um den allerorten lästigen islamistischen Terror lückenlos aufklären zu können, ersucht der Verfassungsschutz Berlin um Mitteilung Ihrer Verdächtigungen. Zwar wird kein komfortables Formular zur direkten Eingabe angeboten, aber immerhin finden Sie relevante Telefonnummern und elektrische Briefadressen.
  • Das Land Brandenburg bietet auf seiner Seite die Telefonnummer zu einem Hinweistelefon zu extremistischen Aktivitäten. Bedenkt man den hohen Anteil an Extremisten aller Ausrichtungen in unserer heutigen durch das Internetz intelligenzgeminderten und fehlinformierten Wohlstandsgesellschaft, gibt es dorthin sicherlich allerhand zu melden.
  • Natürlich können und sollen sich auch Kinder und Jugendliche über Ihre Mitmenschen, Nachbarn und Verwandten beschweren. Da die jüngere Generation des Schreibens in der Regel nicht oder nur ansatzweise mächtig ist, verzichtet die löbliche Seite beschwerdich.sh auf direkte Eingabemöglichkeiten und verweist statt dessen unter anderem auf Kontaktmöglichkeiten per Nachrichtenübertragungsdienste. Etwas seltsam und nicht sehr vertrauenserweckend mutet die benutzte Netzadressenendung „.sh“ (St. Helena) an. Da aber die Adresse beschwerdich.de offensichtlich von polnischen Schacherern erobert wurde, hofft man scheinbar, .sh wird als Schleswig-Holstein interpretiert, an dessen Einwohner sich das Angebot vorrangig richtet.
  • Um unzulässige Spielereien kümmert sich aufopferungsvoll die USK. Ist ein elektrisches Spiel nicht für Kinder oder Jugendliche geeignet (welches Spiel ist das heutzutage schon?) und trotzdem für diese zugänglich? Oder hat ein Schulkamerad Ihres Kindes zum illegalen Spielen verleitet? Oder war es der sich immer so freundlich gebende Nachbar? Nehmen Sie das keinesfalls hin! Beschweren Sie sich, melden Sie den Vorgang!

Die vorstehenden Verweise sind nur ein winziger Teil des großartigen Angebotes an Netzseiten, die es Ihnen erleichtern Ihr Gewissen zu erleichtern und Ihnen helfen anderen zu helfen, indem falsches Tun aufgedeckt wird und in der Folge beendet werden kann.

Die beste Lösung ist allerdings: Schalten Sie das Internetz ab und verbringen Sie die frei werdende Zeit damit, Behörden und Organisationen persönlich oder telefonisch zu kontaktieren.

Wie redlich ist dieser Beitrag?

Drücken Sie auf den rechten Stern!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sein Sie die oder der Erste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert